
Arne Emil Jacobsen (* 11. Februar 1902 in Kopenhagen; † 24. März 1971 ebenda) gilt als einer der international bedeutendsten Architekten und Designer Dänemarks im 20. Jahrhundert. Seine Entwürfe folgten dem Stil des Funktionalismus. == Leben und Wirken == Arne Jacobsen wuchs in gutbürgerlichen Verhältnissen auf. Sein Vater war ein jüdische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arne_Jacobsen
[Bogenschütze] - Arne Erik Jacobsen (* 12. Juni 1942 in Aarhus) ist ein dänischer Bogenschütze. Jacobsen nahm an den Olympischen Spielen 1972 in München teil und erreichte den 8. Platz. Vier Jahre später in Montréal belegte er lediglich Rang 25. Sein Heimatverein ist Fredrikshavn Bueskytteforening. == Einzelnachweise ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arne_Jacobsen_(Bogenschütze)

Arne Jacobsen (1902-1971), dänischer Architekt und Designer. Jacobsen wurde am 11. Februar 1902 in Kopenhagen geboren. Dort studierte er bis 1928 an der Architektenschule der Kunstakademie. Schon während des Studiums baute er sein erstes Einfamilienhaus, das im Stil noch stark dem dänischen Klassizismus verpflichtet war. Doch schon 1929 erregte....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

dänischer Architekt, * 11. 2. 1902 Kopenhagen, † 24. 3. 1971 Kopenhagen; schuf in Anlehnung an Le Corbusier ab 1930 in Dänemark Bauten in kubistischer und rationaler Formsprache, deren Innenausstattung er häufig ebenfalls entwarf (u. a. Bellevue-Theater in Heller...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.